Ortsverband Lichtenstein

Über uns

Information zum Ortsvorstand und zu uns.

Über uns

Kontakt & Büro

So sind wir erreichbar.

Kontakt

Aus unserem Ortsverband/Aktuelles

15-03-2025_Defizite_Kommunen


Neues Projekt: Ein Treffpunkt für junge Menschen – der »Rote Stammtisch Lichtenstein«

Unter dem Namen »Roter Stammtisch Lichtenstein« ist am 27. März 2025 eine Initiative einiger junger Mitglieder unseres Ortsverbandes zur Schaffung eines Treffpunktes für junge, linke und auch queere Menschen, unabhängig der Parteizugehörigkeit, erfolgreich angelaufen.

Diesen Auftakt haben wir vorher erfolgreich in den sozialen Medien, vor allem auf unserem vor wenigen Wochen neu gegründeten Instagram-Kanal, beworben –  mit Erfolg. Am Nachmittag fand sich eine junge und bunte Gruppe von ca. 20 Menschen zusammen, um sich kennenzulernen, zu vernetzen und sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen.

Wir laden alle jungen Leute herzlich dazu ein mitzumachen 😀

Schreibt uns dazu am besten eine Nachricht auf Instagram oder eine E‑Mail an yhxnf.xergfpuzne@qvryvaxr-yvpugrafgrva.qr stellvertretend für unsere Orga!


Vorgestellt: Verein Kinderhilfe Lichtenstein/Sachsen e.V.

22.2.25-Geburtstagsrunde-768x582
Der Verein Kinderhilfe Lichtenstein/Sachsen e.V. wurde 2008 gegründet. Begonnen haben wir mit Kindern aus Weißrußland, die wir jährlich eingeladen haben, um ihnen einen angenehmen Ferienaufenthalt zu bereiten. Dabei unterstützten wir auch Kinder in Rumänien, Straßenkinder in Chemnitz und vieles mehr.

Dabei stellten wir fest, dass es auch bei unseren Kindern große Bedürfnisse gibt, die leider nicht erfüllt werden. Bedingt durch das Elternhaus bzw. den Besuch der För­derschule und der Ablehnung durch andere Kinder.

Unser Angebot ist Hilfe in allen Lebenslagen für die Familien (Wohnungssuche, Ausfüllen von Anträgen, Klären mit Ämtern, Organisation von Artzbesuchen, Haus­aufgabenhife, Feriengestaltung, jährlich eine Wochendfahrt über drei Tage und Betreiben eines Kindermarktes), wozu wir auch Bekleidung, Spielsachen, Fahrräder und Sportgeräte annehmen, welche wir für eine Spende wieder weitergeben. Weiterhin vermitteln wir Möbel und Haushaltsgeräte an bedürftige Fammilien.

Während der Ferien erhalten die Kinder ein kostenloses Frühstück und Mittagessen und ein von uns organisiertes anspruchsvolles Ferienprogramm, was dankend angenommen wird. So sind auch die Geburtstagsfeiern und unsere Kulturgruppe stets ein Höhepunkt für die Kinder.

Zum Schluss möchten wir hervoheben, dass wir uns auch um Kinder aus Emigrations-Familien kümmern: So zum Beispiel begleiten wir eine syrische Familie mit 9 Kindern seit 2012.

All das ist nur ein Ausschnitt aus unserer ehrenamtlichen Arbeit. Alle Frauen und Männer arbeiten im Ehrenamt und erhalten monatlich 40,00 Euro über die Bürgerstiftung „Wir für Sachsen« für ihr Engagement. Auch für das Jahr 2025 sind wieder zahlreiche Projekte geplant und eingereicht worden, für die es leider bis heute noch keine Zusage gibt.

Alle unsere Akteure haben ein Herz für Kinder und haben ihr Bestes auch ohne Auf­wandsentschädigung getan. Die Angebote für die Kinder finanzieren wir über Spen­den und Aktionen, wie Bücherflohmarkt, Änderungsschneiderei und Trödelmärkte. Unser Motto »KEINEN ZURÜCKLASSEN, ALLE MITNEHMEN«.

Wenn Sie mehr über uns wissen möchten, dann besuchen Sie unsere Homepage.

Ute Hoch
Vorsitzende Kinderhilfeverein


Aktion zum Internationalen Frauentag 2025 (8. März)

Zum Internationalen Frauentag machten sich Mitglieder des Ortsverbandes der
Linken Lichtenstein mit zwei Eimern voller roter Rosen auf den Weg ins Auersberg
Center und verteilten die Blumen an Verkäufer- und Kundinnen.

Anfangs waren einige Frauen etwas zurückhaltend. Doch als wir „Alles Gute zum
Frauentag“ wünschten, lächelten sie und nahmen die Rose dankbar an. Viele freuten
sich über die kleine Geste und bedankten sich herzlich.

Insgesamt gab es sehr positives Feedback. Einige Frauen waren sichtlich gerührt.
Die Aktion war ein voller Erfolg, und am Ende waren alle Rosen verteilt. Es war eine
schöne Erfahrung, mit der wir vielen Menschen eine Freude machen konnten.

Darüber hinaus bedankten wir uns bei Edeka Nüßler und dem Team in
Neuwürschnitz recht herzlich, welche für den Ortsverband 150 rote Rosen besorgten.

IMG-20250308-WA0009-768x578

Auch die eigenen Frauen des Ortsverbandes kamen bei unserer Aktion nicht zu kurz.

IMG-20250308-WA0008-576x768

Unsere Gewählten

Räte

  • Andreas Müller
  • Diplomlehrer
  • Mitglied im Stadtrat Lichtenstein/Sa.
  • Roland Eckl
  • Technischer Mitarbeiter
  • Mitglied im Ortschaftsrat Rödlitz
  • Uwe Wienhold
  • Verwaltungsfachwirt FH
  • Mitglied im Gemeinderat St. Egidien

Sachkundige Einwohner*innen

  • Franziska Barth
  • Heilerziehungspflegerin
  • Mitglied im Kultur- & Sozialausschuss
    der Stadt Lichtenstein/Sa.
  • Lukas Kretschmar
  • Auszubildender Fachinformatiker
  • Mitglied im Jugendbeirat der
    Stadt Lichtenstein/Sa.

Unsere Kandidierenden

Unsere Kandidierenden zur Stadtratswahl 2024
  • Roland Eckl
  • Leon Abt
  • Andreas Müller

Unsere Kandidierenden zur Kreistagswahl 2024

  • Andreas Müller
  • Leon Abt
  • Uwe Wienhold

Unsere Kandidierenden für den Ortschaftsrat Rödlitz 2024

  • Roland Eckl
  • Leon Abt

Unsere Kandidierenden für den Gemeinderat St. Egidien 2024

  • Uwe Wienhold
  • Petra Reinhardt

Bericht aus dem Stadtrat/Ortschaftsrat

Stadtratssitzung vom 30.09.2024PDF-Datei (1,13 MB)

Über uns

Am 07.02.2024 haben wir einen neuen Vorstand gewählt:

  • Vorsitzender: Andreas Müller
  • stellvertretender Vorsitzender: Lothar Göpfert
  • Weitere Mitglieder: Christine Körner, Ute Hoch, Jens Mittag, Gisela Schettler, Uwe Wienhold
    und Franziska Barth (kooptiert).

SA__0070-1320x742

Kontakt

Ihr könnt uns über verschiedene Wege erreichen: