Etwa 130 Menschen versammelten sich heute auf dem Hauptmarkt in Zwickau und folgten damit der Einladung der Stadt Zwickau und des Zwickauer Demokratiebündnisses / Alter Gasometer e.V. Umrahmt von kurzen Musikstücken auch jüdischer Herkunft gespielt von Leo Siberski,  begrüßte die Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau, Constance Arndt, die Anwesenden und dankte für das zahlreiche Erscheinen. Auch der Landrat des Landkreises Zwickau, Carsten Michaelis, ergriff das Wort und verwies auf die enorme Wichtigkeit und …
weiterlesen "27. Januar 2024 Zwickau: Holocaustgedenken auf dem Hauptmarkt"
Von Michael Berger und Mike Hirsch Am heutigen internationalen Holocaust Gedenktag, 79 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee, fand das traditionelle, städtische Gedenken im Glauchauer Schillerpark statt. Neben vielen Genossinnen und Genossen der Linken nahmen auch Vertreter*Innen der Zivilgesellschaft und des Jugendbeirates teil. Oberbürgermeister Marcus Steinhart fand die passenden Worte und machte klar, dass es niemals einen Schlussstrich unter dieses Kapitel der deutschen …
weiterlesen "27. Januar 2024 Glauchau: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus"
Der Ortsverband hatte heute zu einer Infoveranstaltung unter dem Motto "Handwerk Zukunft geben" eingeladen. Unser Kreisvorsitzender Frank Dittrich ist gelernter Kontrabassbauer und kommt aus einer Handwerkerfamilie. Dadurch mit der Branche  eng verbunden, weiß er um die Sorgen und Nöte des mittelständischen Handwerks und liefert in seinem Papier interessante Einblicke und Analysen, aber auch Lösungsansätze. Alles in allem war es ein informativer Abend, zu dem wir auch den …
weiterlesen "25. Januar 2024 Glauchau: Handwerk Zukunft geben. Frank Dittrich stellt sein handwerkspolitisches Papier vor"
Deutschlandweit gingen über 900.000 (Quelle: Tagesspiegel vom 22.01.2024) Menschen gegen rechtes Gedankengut und die menschenverachtende Ideologie der AfD und für unsere Demokratie auf die Straßen. Auch in Chemnitz waren 12.000 dabei. Wir sagen Danke.
Zwei Gastbeiträge von Ute Brückner und Michael Berger Am 21.01.2024 fand in Zwickau am Rosa-Luxemburg-Denkmal die Ehrung für Karl und Rosa statt, die 1919 von Soldaten der Garde-Kavallerie-Schützen-Division heimtückisch ermordet wurden. Der Kreisvorsitzende der Partei Die Linke, Frank Dittrich, eröffnete die Veranstaltung und wies gleich darauf hin, dass sich Geschichte nicht wiederholt, aber es Parallelen gibt, die uns alle aufrütteln müssen. Die Partei- und Fraktionsvorsitzende  von Zwickau, …
weiterlesen "21. Januar 2024 Zwickau: Gedenken an die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht"
Heute war es endlich soweit. Im Rahmen einer Veranstaltung konnten unsere Ortsvorsitzende Karin Irmisch und unser Ortsvorstandsmitglied Roland Schröder einen Spendenscheck in Höhe von 100,00 € an das Glauchauer Clubkino übergeben.
Presseerklärung von Lars Kleba (Landesgeschäftsführer Die Linke Sachsen), Frank Dittrich (Kreisvorsitzender Die Linke Zwickau), Ute Brückner und René Hahn (Mitglieder der Partei Die Linke im Zwickauer Stadtrat) Zum Austritt mehrerer Stadträtinnen und Stadträte aus der Linken Stadtratsfraktion in Zwickau und der Gründung einer eigenen Fraktion erklärt Lars Kleba, Landesgeschäftsführer von Die Linke Sachsen: „Die Stadträtinnen und Stadträte sitzen dank des Programms und der Ressourcen der …
weiterlesen "15. Januar 2024 Zwickau: Mandate, die im Namen der Linken gewonnen wurden, zurückgeben!"
Frank Dittrich, Kreisvorsitzender Die Linke Zwickau zur Abwanderung von vier Stadtratsmitgliedern in Zwickau mit dem Mandat der Linkspartei „Das Überlaufen von vier Mitgliedern unserer Stadtratsfraktion zu einer anderen Partei ist für mich ein opportunistischer Akt. Offensichtlich handeln die Personen aus rein machtpolitischen Beweggründen, da sie bei uns wahrscheinlich nicht mehr zum Zuge gekommen wären. Unser Eindruck als Partei wird durch ihr jetziges Agieren bestätigt. Trotzdem ist ein Übertritt eindeutig …
weiterlesen "12. Januar 2024: Veränderungen in der Stadtratsfraktion DIE LINKE Zwickau"
Fraktion die LINKE im Kreistag Zwickau hat sich neu aufgestellt Nach dem Austritt von Alexander Weiß aus der Partei Die Linke und dem einhergehenden Verlassen unserer Fraktion, hat sich diese am 09. Januar 2024 zu einer außerordentlichen Fraktionssitzung getroffen. Da Herr Weiß den Fraktionsvorsitz inne hatte war eine Neuwahl des Vorsitzes der Fraktion notwendig geworden. Die Fraktionsversammlung wählte Marina Salzwedel einstimmig zur ihrer neuen Fraktionsvorsitzenden und Ute Brückner…
weiterlesen "10. Januar 2024: Erklärung der Fraktionsvorsitzenden der Kreistagsfraktion Die Linke Marina Salzwedel"