Gedenken
Von Michael Berger und Mike Hirsch
Am heutigen internationalen Holocaust Gedenktag, 79 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee, fand das traditionelle, städtische Gedenken im Glauchauer Schillerpark statt. Neben vielen Genossinnen und Genossen der Linken nahmen auch Vertreter*Innen der Zivilgesellschaft und des Jugendbeirates teil. Oberbürgermeister Marcus Steinhart fand die passenden Worte und machte klar, dass es niemals einen Schlussstrich unter dieses Kapitel der deutschen …
weiterlesen "27. Januar 2024 Glauchau: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus"
weiterlesen "27. Januar 2024 Glauchau: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus"
Zwei Gastbeiträge von Ute Brückner und Michael Berger
Am 21.01.2024 fand in Zwickau am Rosa-Luxemburg-Denkmal die Ehrung für Karl und Rosa statt, die 1919 von Soldaten der Garde-Kavallerie-Schützen-Division heimtückisch ermordet wurden. Der Kreisvorsitzende der Partei Die Linke, Frank Dittrich, eröffnete die Veranstaltung und wies gleich darauf hin, dass sich Geschichte nicht wiederholt, aber es Parallelen gibt, die uns alle aufrütteln müssen. Die Partei- und Fraktionsvorsitzende von Zwickau, …
weiterlesen "21. Januar 2024 Zwickau: Gedenken an die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht"
weiterlesen "21. Januar 2024 Zwickau: Gedenken an die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht"
Ein Beitrag von René Hahn
Vor 85 Jahren am 9.11.1938 zeigte sich die hässliche Fratze des Faschismus, als in der Reichspogromnacht Synagogen und Geschäfte brannten. Sie war eine Zäsur im Antisemitismus in Deutschland der hin zur "Endlösung der Judenfrage" mit der Ermordung von Millionen jüdischer Mitmenschen gipfelte. Dies muss uns Mahnung sein. Aktuell sehen wir Israel und auch in Deutschland wohin Hass führen kann. Dem gilt es sich couragiert entgegen zu stellen. Nie wieder ist jetzt.
Was da am Wochenende vom 03. bis 05. November in Chemnitz abging, damit hatte wohl keiner so wirklich gerechnet: die Stimmung unter den Delegierten war von Anfang an unbeschreiblich. Man konnte den Optimismus und die Aufbruchstimmung förmlich riechen oder gar greifen.
Vor uns lag ein Wahlmarathon, es galt Beschlüsse zu fassen und die Weichen in Richtung Zukunft zu stellen. Es wurde geredet und diskutiert, hitzig und doch immer sachlich und endlich wieder Geschlossenheit gezeigt. Geschlossenheit vor allem in Einem: …
weiterlesen "03. bis 05. November 2023: 1. Tagung des 17. Landesparteitages in Chemnitz"
weiterlesen "03. bis 05. November 2023: 1. Tagung des 17. Landesparteitages in Chemnitz"
Die Zwickauer Novembertage stehen an.
Über 30 Veranstaltungen – Kino, Theater, Konzerte, Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, Gedenkveranstaltungen und Ausstellungen bereichern das kulturelle Leben der Region bis Ende November.
https://sternendekorateure.wordpress.com
Bürger*innen und DIE LINKE. Zwickau gedachten heute der Opfer des Hitlerfaschismus und der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee.
Unter anderem in Zwickau, Glauchau und Gersdorf wurden Kränze und Blumen niedergelegt.
Weitere Bilder findest du in unserer Fotogalerie
#weremember
Vertreter*innen der Partei DIE LINKE und der SPD, sowie des VVN (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten) und Bürger*innen gedachten heute der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht und legten Blumen und Kränze am Rosa-Luxemburg-Denkmal nieder.
Vor Beginn der zentralen Gedenkveranstaltung gedachten Vertreter des öffentlichen Lebens und der Kirche auf dem Jüdischen Friedhof der schrecklichen Ereignisse der Reichsprogromnächte am 09. und 10. November 1938 im damaligen Hitler-Deutschland.
Auf dem Georgenplatz in Zwickau hatte der DGB Westsachsen zum Erinnern eingeladen. Worte des Erinnerns sprachen u.a. Sabine Zimmermann vom DGB Region Südwestsachsen und Christoph Heubner vom Internationalen Auschwitzkomitee. Stellvertretend für eine Gruppe von ca. 30 Jugendlichen gab …
weiterlesen "09. November 2022 – Gedenken an die Novemberprogrome 1938"
weiterlesen "09. November 2022 – Gedenken an die Novemberprogrome 1938"