antifaschistische Politik

Die Zwickauer Novembertage stehen an. Über 30 Veranstaltungen – Kino, Theater, Konzerte, Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, Gedenkveranstaltungen und Ausstellungen bereichern das kulturelle Leben der Region bis Ende November.
Unsere Landtagsabgeordnete Kerstin Köditz war heute auf Einladung der Genoss*innen des Zwickauer Oberlandes zu Besuch in Wilkau-Haßlau um mit ihnen über die Arbeit des NSU-Untersuchungsausschusses und den zunehmenden Rechtsextremismus in unserem Land ins Gespräch zu kommen – ein Thema was uns als Linke unter den Nägeln brennt. „Ich nenne es extreme Rechte…“ so begann Kerstin ihre Ausführungen, „…und ich will euch auch sagen, warum ich das so nenne. (…) ich lehne dieses Konstrukt‚ 'wir sind die Mitte' ab…“…
weiterlesen "21. Juni 2023 – Kerstin Köditz zu Gast in Wilkau-Haßlau"
Bürger*innen und DIE LINKE. Zwickau gedachten heute der Opfer des Hitlerfaschismus und der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee. Unter anderem in Zwickau, Glauchau und Gersdorf wurden Kränze und Blumen niedergelegt. Weitere Bilder findest du in unserer Fotogalerie #weremember
Vertreter*innen der Partei DIE LINKE und der SPD, sowie des VVN (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten) und Bürger*innen gedachten heute der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht und legten Blumen und Kränze am Rosa-Luxemburg-Denkmal nieder.    
zwickauerdemokratiebuendnis
Vor Beginn der zentralen Gedenkveranstaltung gedachten Vertreter des öffentlichen Lebens und der Kirche auf dem Jüdischen Friedhof der schrecklichen Ereignisse der Reichsprogromnächte am 09. und 10. November 1938 im damaligen Hitler-Deutschland. Auf dem Georgenplatz in Zwickau hatte der DGB Westsachsen zum Erinnern eingeladen.  Worte des Erinnerns sprachen u.a. Sabine Zimmermann vom DGB Region Südwestsachsen und Christoph Heubner vom Internationalen Auschwitzkomitee. Stellvertretend für eine Gruppe von ca. 30 Jugendlichen gab …
weiterlesen "09. November 2022 – Gedenken an die Novemberprogrome 1938"
Unter dem Motto "Wir lassen uns die Butter nicht vom Brot nehmen" trafen sich am Montag um fünf Uhr nachmittags Aktivist*innen zu einer Kundgebung für einen sozial gerechten Umgang mit der Energiekrise und eine saubere Energiewende. Angesichts explodierender Energie- und Verbraucherpreise infolge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, der Ausnutzung der Krise durch Energiekonzerne zur Gewinnmaximierung und der in Teilen verfehlten Krisenpolitik der Ampelkoalition wurden folgende zentrale Forderungen aufgestellt: die …
weiterlesen "07. November 2022 – Kundgebung auf dem Glauchauer Markt"
Rund um den schicksalhaften und geschichtsträchtigen Monat November blicken wir zurück in die Historie unseres Landes und der Stadt Zwickau. Reichspogromnacht, friedliche Revolution und der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) sind Ereignisse, mit denen wir uns auseinandersetzen wollen und müssen. Oder anders gesagt: Nationalsozialismus und Menschenfeindlichkeit damals und heute, DDR-Unrecht, aber auch der Mut der Menschen, sich dagegen aufzulehnen für Werte, die für nachfolgende Generationen inzwischen …
weiterlesen "Novembertage 2022 – Veranstaltungen des Zwickauer Demokratiebündnis"
dielinke.zwickau
DIE LINKE. Zwickau hatte für heute zu einer Kundgebung gegen die Politik der Bundesregierung aufgerufen. Deren Umgang mit der aktuellen Energiekrise und den dadurch entstandenen immensen Preissteigerungen und den hohen Lebenserhaltungskosten stehen derzeit in der Kritik. Etwa 120 Teilnehmer*innen  folgten dem Aufruf und machten ihrem Unmut auf Transparenten und Hochhalteschildern Platz. Schnell wurde dabei klar, dass es hier um gesellschaftliche Veränderungen gehen muss und billiger Populismus keine Lösung sein kann. Als …
weiterlesen "06. September 2022 – Kundgebung auf dem Zwickauer Hauptmarkt"