antifaschistische Politik
Die Entscheidung des Waldenburger Bürgermeisters Jörg Götze, das Konzert der umstrittenen Band „Weimar"
ohne breite demokratische Diskussion mit dem Stadtrat und der Zivilgesellschaft zu genehmigen, ist aus Sicht der Partei Die Linke nicht nachvollziehbar.
Frank Dittrich, Kreisvorsitzender von Die Linke in Zwickau, und sein
Stellvertreter Michael Berger erklären dazu:
„Es ist besorgniserregend, dass eine derart polarisierende
Veranstaltung …
weiterlesen "15. März 2025: Pressemitteilung unseres Kreisvorsitzenden zum geplanten Konzert der Band »Weimar« in Waldenburg"
weiterlesen "15. März 2025: Pressemitteilung unseres Kreisvorsitzenden zum geplanten Konzert der Band »Weimar« in Waldenburg"
Verschiedene Vereine und demokratische Parteien hatten zur Queer-Feministischen Demo in Zwickau aufgerufen. Die Hauptkundgebung fand auf dem Zwickauer Hauptmarkt statt. Wir als Die Linke Zwickau waren mit unserer KüfA zur Unterstützung vor Ort. Bei der Gelegenheit konnten wir 288,00 € an Spenden sammeln. 30,00 € wiederum spendeten wir an Vendetta Rosso, in deren Räumen wir unsere Speisen zubereiten durften.
Die Bilder haben uns Brian, Eva und Frank zur Verfügung gestellt.
Die Hauptforderungen der Demonstrant*innen …
weiterlesen "08. März 2025 Zwickau: Queer-Feministische Demo zum Frauentag"
weiterlesen "08. März 2025 Zwickau: Queer-Feministische Demo zum Frauentag"
Wenn schon Winter-Wahlkampf, dann gleich richtig: die Genossinnen und Genossen des Kreisverbandes hatten sich für heute den Zwickauer Hauptmarkt für einen Infostand der besonderen Art gesichert.
Der Kälte trotzend bauten wir zwei Pavillons, Infotresen und Grill auf, um mit reichlich Wahlkampfmaterial und Leckerem vom Grill auf uns aufmerksam zu machen und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt ging der Plan auf und wir konnten im Wahlkampfendspurt noch einmal viele Passanten…
weiterlesen "14. Februar 2025 Zwickau: »Angrillen« – Wahlkampf mit Dietmar Bartsch"
weiterlesen "14. Februar 2025 Zwickau: »Angrillen« – Wahlkampf mit Dietmar Bartsch"
Dank für die Bilder an Ute Brückner, Frank Dittrich, Klaus Riedel, Andreas Schumacher und Max Meierhof.
In guter und wichtiger Tradition gedachten Mitglieder des Kreisverbandes und Gäste der am 15. Januar 1919 heimtückisch ermordeten Vordenker, Pazifisten und Revolutionäre Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. "Niemals vergessen" ist heute leider aktueller denn je.
Als Redner begrüßten wir unsere Oberbürgermeisterin a.D. Dr. Pia Findeiß und unseren Direktkandidaten Wahlkreis 164 zur Bundestagswahl Patrick Leonhardt.
Die Bilder wurden uns von André Weichert zur Verfügung gestellt.
Frank Dittrich…
weiterlesen "19. Januar 2025 Zwickau: Gedenken an die Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg"
weiterlesen "19. Januar 2025 Zwickau: Gedenken an die Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg"
Ein "Nachklapp" von Michael Berger
Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben die Möglichkeit Besuchergruppen nach Berlin und in den Bundestag einzuladen. Wie jedes Jahr wurde dies auch 2024 wieder durch unsere Abgeordnete in Südwestsachsen, Clara Bünger und ihr Team organisiert. Insgesamt drei Fahrten waren möglich, die letzte Mitte November, an der auch Genossinnen und Genossen sowie Sympathisant*innen der Kreisverbände Zwickau, Vogtland und Erzgebirge teilnahmen.
Los ging die Fahrt der bunten Reisegruppe in aller Frühe am Zwickauer …
weiterlesen "Berlin, Berlin – wir fuhren nach Berlin"
weiterlesen "Berlin, Berlin – wir fuhren nach Berlin"
Deutlich mehr als die von den Veranstaltern angemeldeten 300 Menschen haben sich am Sonntag in Zwickau an einer Gedenkdemonstration für die Ermordeten des NSU-Terrorismus beteiligt. Die Demonstration war von einem antifaschistischen Bündnis in Zwickau angemeldet worden. Gruppierungen aus der Antifa-Szene unterstützten den Protest. Die etwa 400 Teilnehmenden kamen aus der Region Zwickau, Unterstützer reisten aus Leipzig, Chemnitz und Dresden an.
Der Zug der mehrheitlich jugendlichen …
weiterlesen "10. November 2024 Zwickau: Gedenkdemonstration für die vom NSU Ermordeten in Zwickau"
weiterlesen "10. November 2024 Zwickau: Gedenkdemonstration für die vom NSU Ermordeten in Zwickau"
Im Kreisgebiet fanden sich heute junge und alte Hände zusammen, um gemeinsam die Gedenkplaketten, die so genannten Stolpersteine, zu putzen. Sie sind Zeugnis der Verfolgung und Ermordung jüdischer Menschen während der Nazi-Diktatur.
Die folgenden Bilder wurden uns zur Verfügung gestellt von Charlotte Schuster, Steffen Dögnitz, Andrè Wagner, Marcel Bärthel, Roland Schröder & Max Meierhof.
Von Ute Brückner
Nie wieder ist jetzt
Am 09. November 2024 trafen sich Zwickauer Bürger, Kirchenverteter und Vertreter verschiedener demokratischer Parteien und Gewerkschaften an der Gedenkstätte Georgenplatz, um an die Opfer der Reichsprogromnacht von 1938 zu erinnern. Die Veranstaltung wurde vom DGB Westsachsen, der Stadt Zwickau und dem Bündnis für Demokratie und Toleranz organisiert. In den Redebeiträgen der Oberbürgermeisterin Constance Arndt, Ralf Hron und dem evangelischen Militärpfarrer …
weiterlesen "09. November 2024 Zwickau: Nie wieder ist Jetzt. Zum Gedenken an die Reichsprogromnacht"
weiterlesen "09. November 2024 Zwickau: Nie wieder ist Jetzt. Zum Gedenken an die Reichsprogromnacht"