Du willst immer auf dem Laufenden sein über die Arbeit deines Kreisverbandes? Du willst aktuelle Infos aus dem Landtag und Bundestag? Dann hol dir unser Sozialistisches Infoblatt als Printversion (sprecht euren Ortsvorstand an!) oder als Onlineversion hier.
Wenn du den Druck und die Veröffentlichung unserer Kreiszeitung finanziell unterstützen willst, kannst du das gerne tun! Mit 10,00 € / Jahr bist du dabei.
Den Betrag kannst du auf das Konto Die Linke Kreisverband Zwickau überweisen! Verwendungszweck: "Spende …
weiterlesen "Die Linke Zwickau / Erzgebirge: hol dir unsere neue Kreiszeitung!"
weiterlesen "Die Linke Zwickau / Erzgebirge: hol dir unsere neue Kreiszeitung!"
Solidarität mit Kleinbetrieben
Am Montag, den 08.01.2023, finden flächendeckend Demonstrationen von Landwirten und deren
Verbänden statt.
„Als Linke stehen wir hinter den protestierenden Agrarbetrieben in unserer Region.“ so
Kreisvorsitzender Frank Dittrich: „Als Partei Die Linke rufen die demonstrierenden Landwirten auf mit
Augenmaß zu agieren sowie sich klar von Verfassungs- und Demokratiefeinden abzugrenzen. Wir
fordern, dass die Ampel-Regierung den seit Jahren …
weiterlesen "08. Januar 2024: Solidarität mit Kleinbetrieben. Pressemitteilung unseres Kreisvorsitzenden Frank Dittrich"
weiterlesen "08. Januar 2024: Solidarität mit Kleinbetrieben. Pressemitteilung unseres Kreisvorsitzenden Frank Dittrich"
Ein Beitrag von Susanne Schaper und Elke Jakob
Heute war ich in Glauchau unterwegs und habe pünktlich zum Nikolaustag einigen sozialen Einrichtungen in der Stadt Geschenke überreicht. Als Abgeordnete der Linksfraktion im sächsischen Landtag wollen wir die Weihnachtszeit nutzen, soziale Einrichtungen in ganz Sachsen zu besuchen, ihnen zuzuhören, uns mit ihnen auszutauschen und natürlich einfach mal um „DANKE.“ zu sagen.
Als Erstes habe ich die Städtische Altenheim gGmbH Glauchau besucht. Vor Ort bin ich mit den …
weiterlesen "06. Dezember 2023: mit Susanne Schaper unterwegs in Glauchau"
weiterlesen "06. Dezember 2023: mit Susanne Schaper unterwegs in Glauchau"
Offener Brief an OB_Härtig von Clara BüngerPDF-Datei (147,44 KB)
Heute war Die Linke, vertreten durch unseren Fraktionsvorsitzenden im sächsischen Landtag Rico Gebhardt, den Fraktionsvorsitzenden unserer Kreistagsfraktion Lutz Dressel und unserem Kreisvorsitzenden Frank Dittrich im Landkreis Zwickau unterwegs, um mit Bürgern ins Gespräch über eine gute Sozial- und Wirtschaftspolitik zu kommen und unsere Kampagne "Umsteuern" vorzustellen.
„Angesichts der desaströsen Politik der Ampelkoalition die sich aktuell in der Kürzung des FDP geführten …
weiterlesen "23. November 2023: Die Linke mit der Kampagne »Umsteuern« im Landkreis Zwickau unterwegs"
weiterlesen "23. November 2023: Die Linke mit der Kampagne »Umsteuern« im Landkreis Zwickau unterwegs"
Ein Beitrag von René Hahn
Vor 85 Jahren am 9.11.1938 zeigte sich die hässliche Fratze des Faschismus, als in der Reichspogromnacht Synagogen und Geschäfte brannten. Sie war eine Zäsur im Antisemitismus in Deutschland der hin zur "Endlösung der Judenfrage" mit der Ermordung von Millionen jüdischer Mitmenschen gipfelte. Dies muss uns Mahnung sein. Aktuell sehen wir Israel und auch in Deutschland wohin Hass führen kann. Dem gilt es sich couragiert entgegen zu stellen. Nie wieder ist jetzt.
Was da am Wochenende vom 03. bis 05. November in Chemnitz abging, damit hatte wohl keiner so wirklich gerechnet: die Stimmung unter den Delegierten war von Anfang an unbeschreiblich. Man konnte den Optimismus und die Aufbruchstimmung förmlich riechen oder gar greifen.
Vor uns lag ein Wahlmarathon, es galt Beschlüsse zu fassen und die Weichen in Richtung Zukunft zu stellen. Es wurde geredet und diskutiert, hitzig und doch immer sachlich und endlich wieder Geschlossenheit gezeigt. Geschlossenheit vor allem in Einem: …
weiterlesen "03. bis 05. November 2023: 1. Tagung des 17. Landesparteitages in Chemnitz"
weiterlesen "03. bis 05. November 2023: 1. Tagung des 17. Landesparteitages in Chemnitz"
Mit Blick auf die Ereignisse im Nahen Osten hätte die Diskussionsrunde mit der Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau in Zwickau nicht aktueller sein können. Antisemitismus ist auch „Ausdruck jahrelanger Versäumnisse auch der Politik“, sagt sie.
Man müsse „den rollenden Schneeball“ zertreten, zitiert Petra Pau den Schriftsteller Erich Kästner Der hatte damit bereits Ende der 1920er-Jahre vor dem Erstarken des Antisemitismus in Deutschland gewarnt. Das wiederholte die Vizepräsidentin des Bundestages …
weiterlesen "26. Oktober 2023: »Antisemitismus im Bundestag«: ein Exkurs mit Petra Pau"
weiterlesen "26. Oktober 2023: »Antisemitismus im Bundestag«: ein Exkurs mit Petra Pau"