07. September 2023 – Limbach-Oberfrohna: Wir können das! Frauen in der Kommunalpolitik
Ein Beitrag von Ute Brückner
Am 07.09.2023 fand im Esche-Museum, in Limbach-Oberfrohna, eine Veranstaltung des Landesfrauenrates Sachsen in Verbindung mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung statt. Weitere Kooperationspartner waren die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Zwickau, der Stadt Limbach-Oberfrohna und der Volkshochschule Zwickau. Ziel der Veranstaltungsreihe war es, Frauen für die Kommunalpolitik zu gewinnen. Dabei wurden folgende Fragen in den Mittelpunkt gerückt:
- Wie kann sich Frau engagieren?
- Was kann man in der Kommunalpolitik erreichen?
- Welche Unterstützungen sind möglich?
- Wie führt man Wahlkampf?
- Wie viel Zeit braucht man für die Kommunalpolitik?
Dazu hatten die Veranstalter Frauen eingeladen, die in der Kommunalpolitik aktiv sind und in der Diskussion aus ihren Erfahrungen berichteten. In verschiedenen Gesprächsrunden kamen auch Hindernisse zur Sprache, die Frauen abhalten, in die Kommunalpolitik zu gehen. Aber auch erfolgreiches Wirken von Frauen wurde beleuchtet. Bei dieser Veranstaltung gab es mehrere gemeinsame Nenner, wie: Frauen müssen sichtbar sein / sie brauchen Unterstützer und Netzwerke / Veränderungen brauchen Zeit /in der Geschichte haben mutige Frauen für Veränderungen gesorgt.
Und Frauen können das…
Die Bühnenpoesie von Jessy James Lafleur zeigte, welche Fragen der Zeit stehen und wie Frauen in diesem Kraftfeld diese Fragen beantworten müssen.
Nicht nur mir als Podiumsgast hat die Veranstaltung gefallen, auch die stellvertretende Vorsitzende des Stadtvorstandes Zwickau, Eva Dürr, war von dem Format begeistert.



